Grußworte 2022

Ministerin Dr. Stefanie Hubig

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Damen und Herren, 


Berufsorientierungsmessen kenne ich als lebhafte Veranstaltungen mit vielen Ständen und dichtem Gedränge. In den letzten Jahren war das wegen Corona nicht möglich. Die Pandemie hat uns gezwungen, neue Wege zu gehen, bei der Beruflichen Orientierung und darüber hinaus. Darin lag aber auch eine große Chance. Ich bin zum Beispiel sehr froh darüber, dass es uns gelungen ist, bei der Digitalisierung der Bildung einen enormen Schritt nach vorne zu machen. Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen und digitale Elemente weiter fördern und rasch ausbauen. 

Ich bin aber auch sehr froh darüber, dass die Berufsorientierungsmesse des Rotary Clubs Daun-Eifel und seiner Partner in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden kann. Junge Menschen brauchen Information und Beratung zu Ausbildung, Studium und Beruf. Die Berufliche Orientierung, die in der Schule stattfindet, leistet hier einen wichtigen Beitrag. Aber ohne die Unterstützung von Kammern, Unternehmen, Hochschulen und der Berufsberatung geht es nicht.


Ich bedanke mich daher bei allen ganz herzlich, die diese Veranstaltung ermöglicht haben und wünsche den Schülerinnen und Schülern, den Veranstaltern, den Unternehmen und Hochschulen eine interessante und ertragreiche Berufsinfobörse 2022.

Dr. Stefanie Hubig

Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz

Landrätin Julia Gieseking

Sehr geehrte Ausstellende und Gäste der Rotary Berufsinfobörse 2022,

liebe Schüler und Schülerinnen,


ich freue mich und es ist mir ein wichtiges Anliegen, in diesem Jahr wieder - gemeinsam mit der Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Stefanie Hubig - Schirmherrin der Berufsinfobörse des Rotary Clubs Daun sein zu dürfen. Mit mehr als 80 Ausstellern, die ihre Ausbildungskonzepte und Studiengänge am 5. Oktober in der Wehrbüschhalle in Daun präsentieren, ist die Berufsinfobörse die größte Veranstaltung rund um die Themen Ausbildung und Studium in der Region.


Ich habe ein Zitat gelesen, das meiner Meinung nach sehr passend ist:


„Nie ist das menschliche Gemüt heiterer gestimmt, als wenn es seine richtige Arbeit gefunden hat.“


Die meisten von Ihnen, liebe Schüler und Schülerinnen, stehen vor einem neuen, vor einem sehr wichtigen Lebensabschnitt. Es geht darum, die richtige Ausbildungsstelle und den richtigen Ausbildungsbetrieb oder den richtigen Studiengang an einer passenden Hochschule auszuwählen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Rotary Berufsinfobörse bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ausführlich über diesen nächsten Schritt zu informieren, informative Gespräche mit den Ausstellenden zu führen und Ausbildungsunternehmen aus der Region kennenzulernen. 


Als Landrätin des Landkreises Vulkaneifel ist es mir natürlich ein besonderes Anliegen, dass viele junge Menschen auch nach der Schule, oder spätestens nach dem Studium, in der Region bleiben, um eine nachhaltige Sicherung der Lebensqualität des ländlichen Raumes zu gewährleisten. Ich freue mich, dass die Berufsinfobörse des Rotary Clubs dazu beiträgt.


Ich wünsche unseren Schülern und Schülerinnen und den teilnehmenden Unternehmen und Betrieben viele erfolgreiche und zielführende Gespräche und dem Rotary Club gutes Gelingen!


Julia Gieseking

Landrätin des Landkreises Vulkaneifel und Schirmherrin der 23. Berufsinfobörse des Rotary Clubs